Pflanzenbau
Ackerkulturen
Auf den Ackerflächen bauen wir diverse Kulturen an. Der Raps wird für die Ölgewinnung angebaut, die Gerste wird als Futter verkauft und der Weizen wird wenn für die menschliche Ernährung produziert. Diese Kulturen liefern uns zudem Stroh, welches wir als Einstreu für unsere Tiere verwenden. Desweiteren bauen wir die Hackfrucht Mais an, welche das Grundfuttermittel für unsere eigenen Tiere ist.
Futterbau
Rund die Hälfte unserer Flächen sind Naturwiesen. Dies sind Standorte, auf denen wir keine Ackerbau betreiben können. Damit dieses wertvolle Futter trotzdem verwertet werden kann, ernten wir die für die Pferde. Zusätzlich zu den Naturwiesen säen wir im Tal Kunstwiesen als Zwischenfutter an. So können wir sicherstellen, dass die Ackerflächen auch über den Winter bewachsen sind, obwohl die Hauptkultur zum Teil erst im Frühling gesäht wird. Zudem könne wir so wertvolles Futter für unsere Grossviehmast ernten und können im gleichen Jahr auf der selben Fläche noch eine weitere Kultur ansäen und ernten.
Gemüsebau
Neben den typischen Ackerkulturen wächst auf unseren Flächen auch Gemüse. So bauen wir Karotten, Spinat und Zwiebeln an. Die Qualitätsanforderungen für das Gemüse sind sehr hoch und die Kulturen sind sehr anfällig. Deswegen werden in diesen Kulturen mehr Pflanzenschutz-mittel benötigt. Nur so kann die Ernährungs-sicherheit der Schweiz sichergestellt werden.
Biodiversität
Wie es in der Schweiz üblich ist, sorgen auch wir für eine hohe Biodiversität in unserer Region. So wird auf einem Teil der Ackerfläche ein Nützlingsstreifen gesät, sowie ein Teil als Brache komplett stillgelegt für einige Jahre. Zudem wird ein Grossteil unsere Naturwiesen später gemäht und zum Teil auch bewusst eine Teilfläche stehengelassen, damit die Pflanzenvielfalt bestehen bleibt und die Kleintiere und Insekten einen Lebensraum haben. So sind rund 20 % unserer Betriebsflächen sogenannte Biodiversitätsförderflächen, womit wir eine gute Mischung zwischen Umweltschutz und Produktion von Nahrungsmittel für die Ernährungssicherheit der Schweiz.